Hantz, Peter: Studenten Feedback System
Studenten Feedback System |
|||||||
Der Apparat besteht aus einem Receiver, das mit dem Computer des Dozenten verbunden ist, und einer Mehrzahl von drahtlosen Transmittern für die Studenten. Jeder Student kann durch Knopfdruck auf dem Transmitter ein bestimmtes Signal senden, das deutlich macht ob er/sie die Vorlesung versteht oder die Erklärungen zu schnell/zu langsam findet. Es ist möglich, während der Vorlesung wiederholt/verändert Feedback zu geben. Der empfangende Computer summiert, vermittelt und veranschaulicht die Meinung der Studenten, mittels der Software.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Schutzrechte |
|||||||
Anmeldedatum: 18 März 2010 als Patent angemeldet unter Rollennummer HU-P100015 (Ungarn) Anmelder: Dr. Peter HANTZ |
|||||||
Kundennutzen: |
|||||||
Die Qualität einer Vorlesung kann wesentlich verbessert werden, wenn der Dozierende kontinuirliches Feedback von den Zuhören erhält, ohne den Vortrag zu unterbrechen. Wenn die Ausführungen zu schnell erfolgen, würden nur wenige den Vortrag folgen können. Wenn sie zu langsam sind, ist der Vortrag wenig informativ. Die Erfindung ermöglicht, dass der Dozent sofortiges und kontinuirliches Feedback zum Vortrag erhält, das sich auf dessen Verständlichkeit und dessen Geschwindigkeit bezieht. Dieses Feedback ist sehr leicht zu verfolgen. Unser Gerät macht es den Studenten möglich den Dozenten während der Vorlesung anonym und wiederholt Feedback zu geben. Ohne die Erfindung würden die Studenten sich nicht trauen, ein Feedback abzugeben. Der Apparat is mehr als ein Wahlgerät: die Studenten können während der gesamten Vorlesung wiederholt ihre Meinung äußern. Es ist möglich daß nach einer wiederholten Erklärung eine Mehrzahl der Studenten wieder in der Lage ist, dem Vortrag zu folgen. Das während der Vorlesung registrierte Feedback kann gespeichert und später auch evaluirt werden. | |||||||
Zielmarkt / Absatzerwartung |
|||||||
Universitäten/Hochschuhlen, primär in Bereich der Naturwissenschaften und Technik ca. 5000 Euro/Jahr |
|||||||
Kategorie |
|||||||
Ausbildung / Education |
|||||||
Was wird gesucht ? |
|||||||
|
|||||||
Stadium der Entwicklung |
|||||||
Käuflich zu erwerbendes Produkt |
|||||||
Standort des Inserenten |
|||||||
Persönliche Angaben zum Erfinder |
|||||||
Peter HANTZ, 36, Diplom-Physiker (Eötvös Loránd Universität Budapest), PhD (Universität Genf), zur zeit Postdoc-Stipendiat am Eurpäisches Laboratorium für Molekularbiologie, Heidelberg. Mehrjährige Erfahrung als Hohschuldozent. Mitglied der Erfinder-Club Neckar-Odenwald-Kreis |
|||||||
Sonstige Erfindungen / Produkte |
|||||||
8 wissenschaftliche Veröffentlichungen 1 Erfindung im Bereich Mechatronik |
|||||||
Kontaktadresse |
|||||||
Dr. Peter HANTZ EMBL Meyerhofstrasse 1 69117 Heidelberg hantz@general.elte.hu oder hantz@embl.de 0176-28644098 |